Am Freitag, den 20. September, nahmen Krka-Mitarbeiter zum neunten Mal in Folge an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, beteiligten sich Mitarbeiter aus 13 Ländern, in denen Krka tätig ist, an der Kampagne „Autofreier Tag“ von Krka. Nachhaltiges Pendeln ist nicht mehr nur ein einmaliges Ereignis, sondern eine sichtbare Veränderung der Reisegewohnheiten. Die Entscheidung für Fahrgemeinschaften, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Fahrrad oder andere nachhaltige Fortbewegungsarten wie das Gehen ist Teil ihrer laufenden Bemühungen, die Umwelt zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Dies ist auch das Hauptziel des Mobilitätsplans des Unternehmens, den Krka seit 2015 umsetzt und der darauf abzielt, so viele Mitarbeiter wie möglich zu ermutigen, häufig nachhaltige Transportmittel zu wählen.
In diesem Jahr fördert die paneuropäische Initiative unter dem Motto „Shared Public Space“ veränderte Reisegewohnheiten. Die Lebensqualität verbessert sich, wenn Menschen bzgl. ihrer Fortbewegungsmittel und die für sie wichtigen Aktivitäten gleichbehandelt werden: Es herrscht mehr soziale Gerechtigkeit, mehr Sicherheit und weniger Lärm und Luftverschmutzung. Krka ist sich dessen voll bewusst und ermutigt seine Mitarbeiter daher das ganze Jahr über, nachhaltig zur Arbeit zu pendeln.
Jede Pendelmethode bietet Vorteile und Nachteile hinsichtlich Kapazität, Flexibilität, Energieverbrauch, Sicherheit und Umweltbelastung. Krka ist stolz darauf, dass die in seinem Mobilitätsplan beschriebenen Initiativen sowie die gemeinsamen Bemühungen zur Reduzierung der Nutzung privater Fahrzeuge in den letzten neun Jahren Früchte getragen haben.
Ob mit dem Fahrrad, in Fahrgemeinschaften, mit Bus, Zug, Elektroroller oder zu Fuß – die Mitarbeiter von Krka zeigen immer wieder, dass nachhaltige Mobilität ein wichtiger Teil ihres Lebens ist. Die Zahl der Mitarbeiter, die sich für nachhaltiges Pendeln entscheiden, steigt stetig, sowohl in Slowenien als auch in den weltweiten Geschäftsbereichen von Krka. In diesem Jahr nahmen auch Kollegen aus 13 weiteren Ländern an Krkas autofreiem Tag teil: Kasachstan, die Russische Föderation, Deutschland, Rumänien, die Ukraine, Bosnien und Herzegowina, Weißrussland, Kroatien, die Slowakei, Ungarn, Finnland, Polen und Tschechien.
Moderne umweltfreundliche Technologie in der Logistik
Der erste elektrische Lieferwagen in Slowenien, der für den Transport von Produkten innerhalb des Landes eingesetzt wird, ergänzt 2024 die Fahrzeugflotte von Krka. Dieser LKW wird jährlich über 15.000 Liter Kraftstoff einsparen – das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 10 slowenischen Fahrern.
Durch Initiativen wie den autofreien Tag von Krka, die kontinuierliche Förderung eines nachhaltigen Pendelns und die Konzentration auf die neuesten, umweltfreundlicheren Technologien erreicht Krka seine Ziele: die Reduzierung der Nutzung privater Fahrzeuge und damit ein Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit, weniger Umweltbelastung und vor allem sauberer Luft in allen Bereichen, in denen das Unternehmen tätig ist.