Projekt BeeTAD - für mehr Bienen- und Insektenschutz
Nachhaltiger Umgang mit der Umwelt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und in allen Unternehmens-bereichen tief verankert. Das Nachhaltigkeitskonzept reicht von der Wirkstoffproduktion bis zum fertigen Medikament und zielt auf einen stetig sinkenden Ressourcenverbrauch bei gleichzeitiger Emissionsreduzierung ab. In der ganzen Krka-Gruppe, zu der die TAD Pharma seit 2007 gehört, arbeiten wir täglich daran, die Umweltbilanz zu verbessern. Trotz der Einschränkungen der Pandemie in 2020 und 2021, konnten wir das BeeTAD Projekt gemeinsam durchführen. Weitere Projekte der Krka-Gruppe aus den Jahren zuvor, finden sie hier.
f75e4iEO-V4
Bienen und Bestäuber als Träger der biologischen Vielfalt
Wer über die Umwelt nachdenkt, sollte sich auch Gedanken über die biologische Vielfalt machen. Bienen, Wildbienen und andere Bestäuber spielen eine wichtige Rolle. Für eine intakte Nahrungsmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem sind diese kleinen Helfer unverzichtbar. Umso schwerer wiegt der Rückgang der Insektenpopulation, der in derzeit intensiv diskutiert wird. Genau hier setzt unser Projekt BeeTAD an.
Das Ziel des Projekts BeeTAD ist es, über die Bienenvölker und damit verbundene Aktionen die eigenen Mitarbeiter, aber auch Kunden sowie die Öffentlichkeit auf das Thema Bienen- und Insektenschutz aufmerksam zu machen.
BeeTAD schützt Bienen und andere Insekten
Mit eigenen Bienenvölkern und einer insektenfreundlichen Blühfläche auf dem Firmengelände engagieren wir uns für den Erhalt dieser wichtigen Bestäuber und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit sowie Artenvielfalt. Seit dem Jahr 2016 beweisen wir ein Herz für Bienen. Initiator und Ideengeber des Projekts ist unser Mitarbeiter Uwe Schrammek. Er ist zusammen mit seiner Frau als Imker tätig und betreut mehrere Bienenvölker.
„Als Hobby-Imker habe ich natürlich eine besondere Verbundenheit zur Biene und weiß aus erster Hand, wie gefährdet die Bestände dieses wichtigen Bestäubers sind“.
Imker und Mitarbeiter Uwe Schrammek bei der Kontrolle der Bienenvölker
Gemeinsam natürlichen Lebensraum schaffen
Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern setzen wir einen wichtigen Impuls gegen den drastischen Rückgang von Blühwiesen und dem natürlichen Lebensraum der Wildbienen. Mit unserem Außendienst sind wir emsig wie die Biene selber in ganz Deutschland unterwegs und verteilen Päckchen mit Blumensamen in unseren Gesprächen mit Ärzten Apothekern.
Seit April 2022 werden mehr als 4.000 Päckchen verteilt die mit einem Link versehen sind, der zu dieser Digitale Blumenwiese führt. Durch Eingabe der Postleitzahl können unsere Partner und Kunden auch so digitale Blumen pflanzen und so auf die Aktion und die Artenvielfalt aufmerksam machen. Machen auch Sie mit!
Und so einfach geht’s: Postleitzahl eintragen und innerhalb von 24 Stunden wächst eine digitale Blume und damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Damit es nicht nur bei einem digitalen Zeichen bleibt, nehmen Sie sich ein Beispiel an unseren Kunden und Partnern und säen auch Sie Blumensamen für unseren Botschafter der Nachhaltigkeit: Die Biene.
Hier haben wir gemeinsam schon ein Zeichen gesetzt
Die digitalen Blumen erscheinen innerhalb von 24h auf unserer Karte. Schauen Sie also am nächsten Tag noch einmal nach, ob Sie auch gewachsen ist!
Qualität ist unsere Verantwortung - auch wenn es um Nachhaltigkeit geht
„Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung – ist mehr als nur ein Leitspruch. Wir tun unser Möglichstes, um ihn zur gelebten Realität zu machen. Als Teil des slowenischen Krka-Konzerns haben wir naturgemäß eine enge Verbindung zur Natur. Schließlich ist Slowenien ein traditionelles Imkerland, in dem seit jeher der Schutz des natürlichen Reichtums des Landes einen besonderen Stellenwert besitzt. Das BeeTAD Projekt gliedert sich daher nahtlos in unser bestehendes Nachhaltigkeitskonzept ein und wertet es zudem auf“.
Martin Davor Kalin, Geschäftsführer der TAD Pharma