Aufgaben der Prostata

aufgaben-der-prostata-1

Lage der Prostata

Die Prostata, auch "Vorsteherdrüse" genannt, liegt – etwa kastaniengroß – im Becken des Mannes unterhalb der Harnblase, direkt vor dem Blasenausgang. Sie umschließt ringförmig die Harnröhre, in die hier auch die Samenleiter münden. Die Prostata besteht aus Muskulatur, Drüsen- und Bindegewebe.

Aufgaben der Prostata

Die Prostata ist ein Teil der männlichen Geschlechtsorgane und bildet zusammen mit Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Penis, Bläschendrüsen und Cowperscher Drüse eine funktionelle Einheit.

Die Hauptaufgabe der Prostata besteht darin, ein Sekret zu bilden, das der Samenflüssigkeit beim Samenerguss als Hauptanteil beigemischt wird. Es verleiht der Samenflüssigkeit nicht nur den typischen Geruch, sondern dient den Samenzellen (Spermien) als Transportmittel und ist für die natürliche Befruchtung der Eizelle unbedingt erforderlich.

Die Muskulatur der Prostata verschließt im Zusammenspiel mit der Blasenmuskulatur beim Wasserlassen Samenwege und Drüsengänge, wodurch sie vor dem Eindringen von Urin geschützt werden, und sorgt dafür, dass die Blase beim Samenerguss zur Harnröhre hin versperrt wird und der Samenflüssigkeit nur die Abflussrichtung nach außen offen bleibt.