Bluthochdruck-Behandlung

Die Behandlung des Bluthochdrucks richtet sich danach, wie hoch das Risiko des einzelnen Patienten für Folgeerkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist.
Dieses individuelle Risiko ist abhängig von der Blutdruckhöhe, vom Alter des Patienten, der erblichen Veranlagung sowie davon, wie viele zusätzliche Risikofaktoren vorliegen und ob Folge- und Begleiterkrankungen des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen der Beine) bestehen. Beruhend auf dieser Abschätzung des individuellen Gesamtrisikos wird Ihr Arzt die für Sie optimale Behandlung auswählen.
Wird der Bluthochdruck durch eine andere Grunderkrankung bedingt, muß auch diese behandelt werden; manchmal ist eine Normalisierung des Blutdrucks hierdurch zu erreichen.
Eine medikamentöse Hochdruckbehandlung kann jedoch nur dann optimal wirken, wenn Sie Ihre Medikamente regelmäßig einnehmen und die Behandlung durch eine gesunde Ernährung und eine ausgewogene Lebensweise unterstützen.
Wie können Sie die Behandlung wirksam unterstützen?
- Messen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck!
- Halten Sie sich strikt an die Empfehlungen Ihres Arztes!
- Normalisieren Sie Ihr Körpergewicht!
- Trinken Sie weniger Alkohol!
- Verwenden Sie andere Gewürze als Kochsalz!
- Essen Sie viel Obst und Gemüse!
- Verwenden Sie pflanzliche Fette und hochwertige Öle!
- Stellen Sie das Rauchen ein!
- Bewegen Sie sich so viel wie möglich; treiben Sie Sport!
- Legen Sie öfter Ruhepausen ein, vermeiden Sie Stress und Hetze und sorgen sie für Entspannung!
Adressen:
Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes e.V.
Deutsche Hypertonie Gesellschaft
Postfach 102040
69010 Heidelberg
Tel.: 06221/411774
Fax: 06221/402274
e-mail: Hochdruckliga@t-online.de
Deutsche Herzstiftung e.V.
Vogtstr. 50
60322 Frankfurt
Tel.: 069/955128-0
Fax: 069/955128-313
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Im Vogelsgesang 40
60488 Frankfurt
Tel.: 069/976803-0
Fax: 069/ 976803-99